2025-11-11
In modernen optischen Kommunikationsnetzen hat der kontinuierlich wachsende Bedarf an Bandbreite die Einführung verschiedener hocheffizienter Übertragungstechnologien vorangetrieben. Unter anderem ist die CWDM-Technologie (Coarse Wavelength Division Multiplexing) aufgrund ihrer geringen Kosten, flexiblen Bereitstellung und vereinfachten Wartung zu einer wichtigen Wahl für Stadtnetze, Zugangsnetze und Glasfaserkommunikation auf Unternehmensebene geworden. CWDM MUX/DEMUX (Multiplexer/Demultiplexer) ist das Kerngerät, das die CWDM-Technologie implementiert. Es kann mehrere optische Signale unterschiedlicher Wellenlänge zur Übertragung in einer einzigen optischen Faser kombinieren oder sie am Empfangsende trennen, wodurch die Faserausnutzung erheblich verbessert wird.
Ein CWDM MUX/DEMUX ist eine Schlüsselkomponente in einem CWDM-System. Zu seinen Hauptfunktionen gehören:
Die CWDM-Technologie nutzt einen Wellenlängenbereich von 1270 nm bis 1610 nm, wobei jeder Kanal einen Abstand von 20 nm hat. Gemäß dem Standard ITU-T G.694.2 können bis zu 18 Kanäle bereitgestellt werden. Im Vergleich zur hochpräzisen Technologie mit geringem Abstand von DWDM (Dense Wavelength Division Multiplexing) bietet CWDM aufgrund des größeren Kanalabstands und geringeren Anforderungen an Lichtquellen und Komponenten erhebliche Kostenvorteile.
ITU-T G.694.2 ist der von der International Telecommunication Union entwickelte CWDM-Wellenlängengitterstandard. Es definiert:
Dieser Standard gewährleistet die Interoperabilität zwischen CWDM-Geräten verschiedener Hersteller, wodurch der Aufbau und die Erweiterung von Netzwerken flexibler werden und Gerätekompatibilitätsprobleme vermieden werden.
Als Schlüsselkomponente bei der Implementierung der CWDM-Technologie nutzt der CWDM MUX/DEMUX den ITU-T G.694.2-Standard für das Kanaldesign vollständig aus und bietet eine effiziente, flexible und kostengünstige Glasfaserübertragungslösung für Betreiber, Unternehmen und Rechenzentren. Da der Netzwerkverkehr weiter zunimmt, wird CWDM MUX/DEMUX eine immer wichtigere Rolle bei der Bandbreitenerweiterung, Ressourcenoptimierung und Kostenkontrolle spielen.
Schicken Sie uns Ihre Untersuchung direkt