HJY-Wellenlängen-Abteilung Produktqualitätskontrollstrategien und -vorteile
¢Die Qualität der optischen Kommunikationskomponenten durch technologische Innovationen steigern
In dem sich rasant entwickelnden Bereich der optischenHJY Company strebt stets "Null-Mängel" an und stellt die Zuverlässigkeit und hohe Leistung von Wellenlängen-Divisionsprodukten (wie CWDM/DWDM MUX DEMUX) sicher.Die Qualitätskontrolle umfasst nicht nur alle Aspekte von Design, Produktion,und Tests, aber auch die hohen Anforderungen der globalen Kunden an Kernkomponenten von optischen Modulen durch einen datengetriebenen kontinuierlichen Verbesserung Mechanismus zu erfüllen.
I. Qualitätssicherungssystem für den gesamten Prozess
Strenge Überprüfung in der Konstruktionsphase
Durch Simulationssoftware und Prototypentests sicherzustellen, dass die Produktentwürfe den internationalen Normen entsprechen (z. B. Telcordia GR - 1209/1221).Ein Wellenleitungs-Optimierungsalgorithmus wird verwendet, um das Risiko von Einsatzverlusten und Crosstalk zu reduzieren..
Einführung eines geschlossenen Kreislaufmanagements der Kundenanforderungen, bei dem die Rückmeldungen des Marktes (z. B. Temperaturstabilität, Kanalkonsistenz) direkt in die Design-Iterationen integriert werden.
Rohstoff- und Lieferkettenmanagement
Nutzung von Wafern, optischen Fasern und optischen Beschichtungsmaterialien von weltweit führenden Lieferanten, Einrichtung eines Anbieterklassifizierungssystems,und ihre Qualitätszertifikate (wie ISO 9001) regelmäßig überprüfen.
Durchführung von Spektralanalysen, mechanischen Festigkeitsprüfungen usw. an allen eingehenden Rohstoffen, um die Stabilität der Chargen zu gewährleisten.
Präzisionsfertigung und Prozesskontrolle
Im Produktionsprozess werden automatisierte Montageanlagen und Reinräume (Klasse 1000) eingesetzt, um menschliche Fehler zu reduzieren.
Implementieren Sie SPC (Statistical Process Control) für Schlüsselprozesse (wie DWDM-Filterbeschichtung) und überwachen Sie Parameter wie die Filmdickenheit in Echtzeit.
Mehrdimensionale Prüfung und Zertifizierung
Laboratoriallevelprüfung: Verwenden Sie Geräte wie OSA-Spektrumanalysatoren und Hochtemperatur-Niedertemperatur-Zykluskammern, um die Leistungsstabilität von Produkten bei - 40°C bis 85°C zu überprüfen.
Zertifizierung durch Dritte: Erhalten Sie Zertifizierungen für die Zuverlässigkeit von Drittinstitutionen (z. B. TÜV, CE), um die Objektivität der Daten zu gewährleisten.
Kundenfeedback und kontinuierliche Verbesserung
Ein 24-Stunden-Reaktionsmechanismus für weltweite Kundenbeschwerden zu schaffen und die Ursachen der Probleme durch Fehlermodusanalyse (wie FMEA) zu lokalisieren.
Regelmäßig qualitativ hochwertige Whitepapers veröffentlichen und wichtige Indikatoren offenlegen (z. B. mittlere Zeit zwischen Ausfällen > 100.000 Stunden).
II. Qualitätskontrollleistungen und Kundennutzen
Produktqualifizierungsrate > 99,5%: Durch die SPC und automatisierte Tests wird die defekte Produktrate auf einem branchenführenden Niveau kontrolliert.
Verbesserung der Kundenzufriedenheit: Im Jahr 2024 sank die Rendite um 30% gegenüber dem Vorjahr und die Rückkaufrate der Kunden erreichte 85%.
Schnelle Lieferfähigkeit: Durch den Einsatz des digitalen Qualitätsmanagementsystems wird die vollständige Prozessverfolgbarkeit von der Bestellung bis zur Lieferung erreicht und der durchschnittliche Lieferzyklus wird um 20% verkürzt.