logo
Fälle
Haus > Fälle > Guangdong Huajiayu Technology Co., Ltd Letzter Unternehmensfall über Eine detaillierte Erläuterung der CWDM MUX/DEMUX-Technologie: Die Kernoptische Übertragungslösung für eine effiziente Vernetzung
Ereignisse
Treten Sie mit uns in Verbindung
Kontakt jetzt

Eine detaillierte Erläuterung der CWDM MUX/DEMUX-Technologie: Die Kernoptische Übertragungslösung für eine effiziente Vernetzung

2025-11-10

Aktuelle Unternehmensnachrichten über Eine detaillierte Erläuterung der CWDM MUX/DEMUX-Technologie: Die Kernoptische Übertragungslösung für eine effiziente Vernetzung
Eine detaillierte Erklärung der CWDM-MUX/DEMUX-Technologie: Die zentrale optische Übertragungslösung für effiziente Netzwerke

In modernen optischen Kommunikationssystemen hat der schnell wachsende Bedarf an Bandbreite die weit verbreitete Einführung verschiedener Wellenlängenmultiplextechnologien vorangetrieben. Unter anderem wird CWDM (Coarse Wavelength Division Multiplexing) MUX/DEMUX als kostengünstige optische Übertragungslösung aufgrund seiner einfachen Struktur und geringen Kosten häufig in Stadtnetzen, Zugangsnetzen und Rechenzentrumsverbindungen eingesetzt. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Einführung in CWDM MUX/DEMUX aus der Perspektive grundlegender Konzepte, Übertragungsmethoden, Schlüsseltechnologien und Anwendungsvorteile.

1. Grundkonzepte von CWDM MUX/DEMUX

Die CWDM-Technologie ermöglicht eine gleichzeitige Datenübertragung durch Multiplexen mehrerer optischer Signale unterschiedlicher Wellenlänge innerhalb einer einzigen optischen Faser. Ein CWDM-MUX (Multiplexer) kombiniert Signale unterschiedlicher Wellenlängen in einer einzigen Faser, während ein CWDM-DEMUX (Demultiplexer) die gemultiplexten optischen Signale in ihre entsprechenden Wellenlängenkanäle trennt. Im Vergleich zu DWDM (Dense Wavelength Division Multiplexing) verwendet CWDM einen größeren Wellenlängenabstand (typischerweise 20 nm) und erfordert eine geringere Präzision seiner Komponenten, was zu geringeren Gerätekosten und einer einfacheren Wartung führt.

II. Unterstützung für Einzelfaser- oder Doppelfaserübertragung

CWDM MUX/DEMUX unterstützt sowohl Einzelfaser- als auch Doppelfaser-Übertragungsmodi und bietet flexible Optionen für verschiedene Szenarien:

*Zweifaserübertragung: Dies ist ein traditioneller und gemeinsamer Modus, bei dem eine Faser für die Übertragung und die andere für den Empfang verwendet wird. Zu seinen Vorteilen gehören ein einfaches Systemdesign, minimale Interferenzen zwischen den Kanälen und eine hohe Bandbreitenauslastung, wodurch es sich für Backbone- oder Stadtnetze mit hohen Leistungsanforderungen eignet.

*Einzelfaserübertragung: Wenn die Glasfaserressourcen begrenzt sind, kann CWDM die Einzelfaser-Multiplexing-Technologie nutzen, bei der eine einzelne Faser sowohl Upstream- als auch Downstream-Signale überträgt. Durch die Zuteilung unterschiedlicher Wellenlängen in unterschiedliche Richtungen wird eine bidirektionale Datenübertragung erreicht. Dadurch werden Glasfaserressourcen erheblich geschont und es eignet sich besonders für Zugangsschichten oder in Szenarien, in denen die Glasfaserinstallation schwierig ist.

III. Breitbandige optische Filterung und Übersprechunterdrückung

Eine der Schlüsseltechnologien von CWDM MUX/DEMUX ist die breitbandige optische Filterung. Zu seinen Hauptfunktionen gehören:

*Effiziente Wellenlängenaufteilung und -kombination: Bandpassfilter steuern präzise die Übertragung und Reflexion jeder Wellenlänge und ermöglichen so ein effizientes Signalmultiplexen oder -demultiplexen.

*Reduzierung des Übersprechens: Während CWDM-Kanäle mit einem Wellenlängenabstand von 20 nm von Natur aus eine gute Isolierung bieten, ist dennoch eine Filtertechnologie erforderlich, um das Übersprechen zwischen benachbarten Kanälen zu reduzieren und die Signalqualität sicherzustellen.

*Geringe Einfügungsdämpfung und hohe Isolation: Breitbandfilter sorgen nicht nur für eine hohe Signalübertragung, sondern minimieren auch optische Leistungsverluste und verbessern so die Verbindungsleistung.

Dieser technologische Vorsprung gewährleistet eine stabile und zuverlässige Übertragung über große Entfernungen und Mehrkanäle und bietet eine zuverlässige Lösung für Rechenzentren, Netzbetreiber und private Unternehmensleitungen.

IV. Anwendungsvorteile

*Kostenvorteil: Geringere Komponentenanforderungen bedeuten, dass die Gesamtinvestition in die Lösung deutlich geringer ist als bei DWDM.

*Flexible Skalierbarkeit: Es werden flexible Konfigurationen von 4 bis 18 Kanälen unterstützt, was Upgrades bei Bedarf ermöglicht.

*Einsparung von Glasfaserressourcen: Einzelfaser-Multiplexing behebt effektiv Glasfaserengpässe.

*Einfache Bedienung und Wartung: Das System erfordert keine komplexe Temperaturregelung oder Präzisionsausrüstung und behält eine hohe Stabilität bei.

V. Typische Anwendungsszenarien

*Metropolitan Area Network Access Layer: Erfüllt wirtschaftlich und effizient die Breitbandzugangsanforderungen von Unternehmen und Privathaushalten.

*Data Center Interconnect: Unterstützt Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung über kurze und mittlere Entfernungen.

*Dedicated Line Services: Bietet sicheren und zuverlässigen Multiservice-Transport für Branchen wie Regierung, Finanzen und Bildung.

*Optimale Glasfaser-Ressourcenbeschränkungen: Bidirektionale Einzelfaser-Übertragungslösungen zeigen ihre Vorteile.

Als Kernausrüstung in optischen Kommunikationssystemen ist CWDM MUX/DEMUX dank seiner Flexibilität bei der Unterstützung von Einzelfaser- und Doppelfaserübertragungen, der hohen Zuverlässigkeit der optischen Breitbandfiltertechnologie und der hervorragenden Kosteneffizienz zu einer unverzichtbaren Option für den Aufbau effizienter optischer Netzwerke geworden. Mit der Entwicklung von Anwendungen wie 5G, Cloud Computing und Big Data werden sich die Anwendungsszenarien der CWDM-Technologie erweitern und einen größeren Mehrwert für Betreiber und Unternehmen bringen.

Schicken Sie uns Ihre Untersuchung direkt

Privacy policy Gute Qualität Chinas CCWDM Mux Lieferant. Copyright-© 2025 Guangdong Huajiayu Technology Co., Ltd . Alle Rechte vorbehalten.